ANLEITUNGEN & TIPPS
Share article

So schaffen Sie in nur einem Wochenende Ordnung in Ihrer Küche

Share article

Haben Sie genug vom Chaos in der Küche? In nur einem Wochenende können Sie das Durcheinander beseitigen und einen ruhigen, organisierten Raum schaffen, an dem Sie Freude haben.

JETZT EINKAUFEN
Produkt anschauen

So räumen Sie Ihre Küche Schritt für Schritt auf

Schritt 1: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Unordnung in Ihrer Küche

Bevor Sie loslegen, schauen Sie sich gut um. Wo liegen die Problemzonen? Sind Ihre Arbeitsflächen voll gestellt mit Gerätschaften, die Sie kaum benutzen? Sind Ihre Schränke vollgestopft mit nicht passenden Behältern und ungenutzten Geräten? Ist Ihr Vorratsschrank voll mit alten Dosen und abgelaufenen Zutaten, von denen Sie sich wirklich verabschieden sollten?


Seien Sie ehrlich: Erfüllen alle diese Dinge wirklich ihren Zweck? Gehen Sie mit einem Notizblock durch die Küche und notieren Sie sich die Bereiche, in denen sich Unordnung angesammelt hat. Das wird Ihnen helfen, einen nach dem anderen zu beseitigen.


Schritt 2: Planen und vorbereiten, wie Sie Ihre Küche von Unordnung befreien

Désencombrer sans stratégie est comme faire de la pâtisserie sans recette : cela risque d'être désordonné et frustrant. Voici comment vous préparer pour réussir :

  • Tragen Sie Ihre Vorräte zusammen: Kisten oder Taschen für Spenden, Reinigungsmittel und Organizer wie der DrawerStore™ Erweiterbarer gestufter Organizer, um das Meiste aus dem vorhandenen Platz herauszuholen.

  • Erstellen Sie einen Zeitplan: Widmen Sie jedem Bereich einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel eine Stunde für die Arbeitsflächen, zwei für die Schränke und so weiter.

  • Sortieren Sie währenddessen: Verwenden Sie das klassische Drei-Kategorien-System – behalten, spenden oder wegwerfen. Das ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um den Überblick über Ihre Aufräumaktion zu behalten.
Produkt anschauen
Produkt anschauen

Schritt 3: Beginnen Sie Ihre Küche bereichsweise aufzuräumen

Der Schlüssel liegt darin, Ihr Vorhaben in kleinere, einfach zu bewältigende Bereiche aufzuteilen, die Sie nacheinander abarbeiten können.


So befreien Sie Ihre Küchentheke von Überflüssigem

Freie Arbeitsflächen machen einen großen Unterschied. Beginnen Sie damit, alles freizuräumen. Stellen Sie nur Gegenstände zurück, die Sie täglich verwenden (wie den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine). Verstauen Sie selten verwendete Gerätschaften und geben Sie stilvollen Küchenutensilien, die es verdienen, im Rampenlicht zu stehen, einen besonderen Platz.

Tipp: Verwenden Sie clevere Helfer wie das CupboardStore™ Unterregal für Gewürze, um Arbeitsflächen freizumachen und ungenutzte Bereiche zu nutzen.

Produkt anschauen

So misten Sie Ihre Küchenschränke aus

Küchenschränke neigen dazu, sich schnell mit allerlei Krimskrams zu füllen – von vergessenen Küchengeräten bis zweifelhaften Bohnenkonserven aus dem Jahr 2015.

  1. Leeren Sie jeden Schrank vollständig.  
  2. Wischen Sie die Regale.  
  3. Sortieren Sie die Gegenstände in Kategorien: Lebensmittel, Kochgeschirr, Essgeschirr und Behälter.
  4. Werfen Sie alles weg, was abgelaufen oder kaputt ist. Bei allem, was Sie seit einem Jahr nicht mehr benutzt haben, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich davon zu trennen.
Produkt anschauen
Produkt anschauen

Der beste Weg, um Küchenschränke zu organisieren

  • Verwenden Sie mehrstufige Organizer für Konserven und Gewürze.
  • Gruppieren Sie ähnliche Gegenstände (z. B. all Ihre Backutensilien im selben Schrank).
  • Nutzen Sie auch den vertikalen Raum mit intelligenten Küchenschrankaufbewahrungen voll aus. Sie sind echte Gamechanger, wenn es darum geht, Ordnung zu halten.
  • Verwenden Sie eine Backblechhalterung, um Ihre Backbleche- und formen aufrecht und griffbereit zu verstauen.
  • Verhindern Sie Kratzer und Beulen an Ihrem Kochgeschirr mit Topfschonern aus Filz.


So misten Sie Ihre Vorratsschränke aus 

Vorratsschränke sind Plätze, an denen sich gerne Unordnung sammelt. Nehmen Sie als Erstes alles heraus und prüfen Sie die Verfallsdaten (Sie wissen ja, irgendetwas versteckt sich immer ganz hinten).  

  • Verwenden Sie durchsichtige Behälter: Bewahren Sie Grundnahrungsmittel wie Pasta, Reis und Mehl in passenden Gefäßen auf. So können Sie leicht sehen, was Sie haben (und vermeiden das gefürchtete Szenario mit drei geöffneten Zuckerpackungen).
  • Beschriften Sie alles: Glauben Sie uns, Etiketten sparen Ihnen Zeit und Nerven.
  • Schaffen Sie Zonen: Snacks in einem Regal, Trockenprodukte in einem anderen und Konserven ordentlich gestapelt.


Schritt 4: Spenden Sie nicht mehr benötigte Dinge

Betrachten Sie das Aufräumen Ihrer Küche nicht nur als das Wegwerfen von Dingen, sondern auch als Loslassen von Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Wenn Ihre Küche überquillt von Utensilien, die Sie doppelt haben, Gerätschaften, die Sie nie verwenden, oder zu vielen Tassen (die haben wir alle), und all diese Gegenstände noch in gutem Zustand sind, spenden Sie sie an wohltätige Organisationen.


Schritt 5: Machen Sie mehr aus Ihrer Organisation

Now comes the fun part: maintaining your beautifully decluttered kitchen. Invest in smart storage solutions like this expandable Drawer Organiser to keep utensils neat, or in-cupboard shelves for a place-everything-has-its-home vibe. Make tidying up a weekly (if not daily) habit, and you'll never face kitchen chaos again. To make this easier, find some more of our tips on how to keep your kitchen cupboards organised and some of our top kitchen storage solutions

FAQs about decluttering your kitchen

Where Do I Start Decluttering My Kitchen

Start with the most visible areas, like countertops. Clearing these first will give you instant satisfaction and momentum to keep going. There is so much to be said for clear countertops, which make cooking in your kitchen a joy again.  

What Is the Rule of 5 When Decluttering?  

The Rule of 5 is simple: pick up five items, decide where they belong, and put them in their place. Repeat this process to break the job into more manageable tasks.  

What Should I Remove First When Decluttering?

Start by removing anything that doesn’t belong in the kitchen, like post, paperwork, or kids' toys. Then move on to items you rarely use, broken gadgets, or expired food. Getting rid of these easy-to-remove items first makes space for you to organise the items that actually need a home in your kitchen.  

Ready to say goodbye to kitchen chaos? With the right plan, a bit of effort, and Joseph Joseph’s smart kitchen organisation solutions, your kitchen can be clean, clutter-free, and ready for action. If you ask us, that’s a weekend well spent.  

Find out more about how to organise your kitchen from Katie Pix to make sure your kitchen stay clutter-free!